Initiative Klischeefrei
Berufsorientierung ohne Rollenklischees
Im Rahmen unseres Engagements für mehr Chancengerechtigkeit und Vielfalt, freuen wir uns, Teil des bundesweiten Netzwerks der Initiative Klischeefrei zu sein. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass junge Menschen ihre Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees treffen können – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder gesellschaftlichen Erwartungen.
Was bedeutet das für unsere Bildungsangebote?
Durch die Partnerschaft mit Klischeefrei verbessern wir die Qualität unserer Berufsorientierungsangebote nachhaltig. Wir greifen auf praxisnahe Materialien, Methoden und Beratungen zurück, die uns in unserer täglichen Arbeit unterstützen:
Aktuelle Methoden und Materialien:
Wir erhalten Zugang zu erprobten Methodensets, digitalen Lernangeboten und einem umfassenden Fachportal, die wir direkt in unserer Bildungsarbeit einsetzen können.
Qualifizierung und Austausch:
Unsere Mitarbeitenden nehmen regelmäßig an Online-Workshops und Fachtagungen teil, um sich weiterzubilden und sich bundesweit mit anderen Akteuren zu vernetzen.
Individuelle Beratung:
Wir werden bei der Entwicklung und Umsetzung klischeefreier Angebote professionell begleitet – von der sprachlichen Gestaltung bis zur Planung innovativer Einzelaktionen wie dem Klischeefrei-Tag oder speziellen Workshops.
Unser Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit!
Mit der Netzwerkpartnerschaft setzen wir ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und eine Berufsorientierung, die junge Menschen in ihrer Individualität stärkt. Wir möchten dazu beitragen, dass alle Jugendlichen ihre Interessen und Potenziale entdecken und entfalten können – unabhängig von festgefahrenen Rollenbildern oder gesellschaftlichen Erwartungen.
Weitere Informationen zur Initiative Klischeefrei und zu unserem Engagement finden Sie unter: www.klischee-frei.de