Berufsanschlussfähige Teilqualifizierung zum/zur:

Koch/Köchin • Restaurantfachfrau/-mann • Hotelfachfrau/-mann • Fachkraft im Gastgewerbe

Gültig bis 2024, ab 2024 neue Zertifizierung entsprechend der Neuordnung der Gastgewerblichen Berufe

Inhalt der Maßnahme

Fachkräfte im Gastgewerbe bedienen und betreuen die Gäste in den verschiedenen Bereichen der Gastronomie und sorgen dafür, dass diese sich wohlfühlen. Sie arbeiten im Service, im Wirtschaftsdienst bzw. in der Küche. Vorwiegend finden sie Arbeit in der Gastronomie.

Die Umschulung wird mit einem hohen Praxisanteil in einem Betrieb realisiert und schließt mit einem Kammerabschluss ab.

Nach erfolgreichem Abschluss und 2 Jahren praktischer Tätigkeit besteht die Möglichkeit, mit einem weiteren Baustein (entsprechend dem 3. Ausbildungsjahr) den Abschluss Hofa bzw. Refa zu erwerben.

Wer kann teilnehmen?

  • Frauen und Männer
  • Keine Altersbeschränkung
  • Teilnehmer mit Migrationshintergrund
  • Mit bzw. ohne Hauptschulabschluss
  • Mit branchenfremder oder nicht abgeschlossener Berufsausbildung

Auswahl an Fachbereichen

Küche

  • Warenannahme, Kontrolle und Lagerung
  • Arbeitsabläufe, Arbeitsverfahren im Küchenbereich
  • Vor- und Nachbereitungsarbeiten in den Küchenabteilungen

Service

  • Umgangsformen und Regeln im Servicebereich
  • Arten und Aufbau von Buffets (Speisen und Getränke)
  • Vor- und Nachbereitungsarbeiten im Office und Restaurant
  • Einfache Tätigkeiten im Restaurant unter Anwendung aller Arbeitsmaterialien

Wirtschaftsdienst

  • Arbeitsorganisation
  • Fachgerechter Umgang mit Pflegemitteln
  • Housekeeping

Dauer / Ort

1 Jahr
Wismar
Schwerin

Ansprechpartnerin

Fr. Andrea Lehmann
03841 7833663

Wass muss ich tun?

  • Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit/Jobcenter
  • Grundkenntnisse in den einzelnen Qualifizierungsbereichen sind von Vorteil
  • Informationen erhalten Sie bei Ihrem Arbeitsvermittler
  • Wenden Sie sich direkt an uns - Wir beraten Sie gern!