Theater trifft Empowerment: Europäische Partner tagen in Schwerin
Vom 11. bis 12. Juni begrüßte der Jugendförderverein sechs internationale Gäste aus Irland, Bulgarien, Frankreich, Portugal, Griechenland und Kroatien. Der Anlass: ein gemeinsames Arbeitstreffen im Rahmen des EU-geförderten Erasmus+-Projekts ACT4CONSENT, das vom Jugendförderverein koordiniert wird. Das Projekt setzt sich für die Stärkung von Jugendlichen in Fragen zu persönlichen Grenzen, Consent (Einwilligung) und respektvollem Umgang miteinander ein. Dabei kommen kreative Methoden wie Schauspielübungen und Geschichtenerzählen zum Einsatz.
Das Treffen startete mit einem Theaterworkshop in der M-Halle. In 90 Minuten lud eine Theaterpädagogin die Teilnehmerinnen dazu ein, in verschiedene Schauspielübungen und Formen des Improvisationstheaters einzutauchen. Diese Herangehensweise ist ein zentrales Element von ACT4CONSENT: Durch Theater wird das Thema Consent auf spielerische und persönliche Weise erfahrbar.
Anschließend ging es in den Schweriner Standort des Jugendfördervereins, wo intensiv an der weiteren Projektentwicklung gearbeitet wurde. In Arbeitsgruppen und Diskussionen wurden Inhalte weiterentwickelt, Materialien geprüft und letzte Schritte vor Projektende besprochen.
Auch der kulturelle Austausch kam nicht zu kurz: Eine gemeinsame Bootstour auf dem Schweriner See und ein Rundgang rund ums Schloss boten Gelegenheit für Gespräche und neue Perspektiven. Der erste Tag klang bei einem gemeinsamen Abendessen im Altstadtbrauhaus aus, inklusive des Austauschs über neue Projektideen.
Am zweiten Tag wurden diese Ideen weiter vertieft. Außerdem diskutierte das Team Strategien, um die Reichweite des Projekts zu erhöhen und ACT4CONSENT langfristig sichtbarer zu machen. Nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen hieß es Abschied nehmen: mit vielen neuen Impulsen im Gepäck.
Du interessierst dich für unsere Arbeit im Projekt ACT4CONSENT oder möchtest mehr über Consent und Einwilligung erfahren? Dann besuche gerne die Projektwebsite www.act4consent.eu oder die Seite des Jugendfördervereins www.jfv-pch.de/eu-projekt-act4consent.
Für Fragen und Anregungen stehen dir außerdem unsere Projektkoordinatorinnen Elin Schult (elin.schult@jfv-pch.de) und Anne Schulte (anne.schulte@jfv-pch.de) gern zur Verfügung.